Menü
Während meines internationalen Studiums in Tourismus- und Umweltwissenschaften wurde mir klar: die Ideen für eine klimaneutrale und gerechtere Welt sind da, aber sie scheitern noch zu oft an dem politischen „das machen wir schon immer so“. Es ist Zeit für eine bessere Alternative ,für eine optimistischere Zukunft und eine aktive Teilhabe aller Niedersachsen, diese hoffnungsvolle Zukunft mitzugestalten.
Für den Hochwasserschutz erhält der Wasserverband Weddel-Lehre Unterstützung für zwei Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser in und um Essenrode, Teil der Gemeinde Lehre im Landkreis Helmstedt. Zum einen soll die Riede in der Dorfmitte Essenrodes aufgeweitet werden, zum anderen ist an der Grenze zwischen dem Landkreis Helmstedt und der Stadt Gifhorn, zwischen Essenrode und Allenbüttel, der Ausbau des Hochwasserschutzes um die Riede in Planung...
Land unterstützt ehrenamtliche Reparatur-Initiative in Helmstedt. Landtagsabgeordnete Reinecke: Reparieren statt Neukaufen
Jedes Jahr werden viele Tonnen Abfall verursacht, weil Geräte vorzeitig entsorgt werden, obwohl sie reparabel wären. Oft fehlt vielen Verbraucher*innen dazu das nötige Fachwissen oder das passende Spezialwerkzeug. Diese Lücke füllen Reparatur-Cafés und ehrenamtliche Reparatur-Werkstätten, auch bei uns in Helmstedt...
Helmstedt/Wolfenbüttel. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben Eckpunkte für eine Modernisierung des Jagdgesetzes vorgestellt.
Die Vorhaben sollen in Zukunft den Tierschutz bei der Jagd stärker einbeziehen. „Mehr Tierschutz – das war und bleibt Kernziel von uns Grünen, auch bei der Jagd. Diesem Ziel kommen wir damit im nun anstehenden Gesetzgebungsverfahren näher“, so die grüne Landtagsabgeordnete Tamina Reincke aus Helmstedt...
Die niedersächsische Landesregierung hat heute das Jahresprogramm 2025 für den kommunalen Straßenbau aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGFVG) vorgestellt.
„Es sind gute Nachrichten, dass die Finanzhilfen des Landes die Verkehrsverhältnisse vor Ort ganz konkret verbessern", sagt Tamina Reinecke, die für Wolfenbüttel zuständige Grüne Landtagsabgeordnete...
Die rot-grüne Landesregierung bringt mit einem Rekordbetrag den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen voran. Insgesamt stellt das Land in einem umfangreichen Förderprogramm 168 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können die Kommunen zum Beispiel Bushaltestellen erneuern und barrierefrei ausbauen, Technik zur digitalen Information der Fahrgäste beschaffen, Bike&Ride-Anlagen bauen oder auch neue Busse beschaffen. Landesweit sind es 279 Projekte, die gefördert werden...
Helmstedt. Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben am Dienstagmittag in Hannover ihre politischen Schwerpunkte für den Haushalt 2025 vorgestellt. Die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Schendel aus Braunschweig erklärt: „Wir leben in politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Trotz begrenzter finanzieller Spielräume im Landeshaushalt investieren wir deutlich in die Zukunft und den Zusammenhalt in Niedersachsen...
Helmstedt. Die Menschen in den freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen werden sich künftig sehr viel stärker auf ihre wichtigen Aufgaben und die Jugendarbeit konzentrieren können. Vor allem dieses Ziel verfolgt die Reform des Brandschutzgesetzes, die SPD und Grüne im Landtag beschlossen haben. So soll es ehrenamtlich Tätigen möglich sein, sich für Freizeitaktionen der Jugendfeuerwehren von der Arbeit freistellen zu lassen...
Helmstedt. Die rot-grüne Landesregierung stellt gemeinsam mit dem Bund 122 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Davon entfallen rund 2,7 Millionen Euro auch auf Helmstedt. „Das sind tolle Nachrichten für die Bürger*innen in der Stadt der Einheit“, so die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Schendel. „Ich freue mich sehr über die Maßnahmen zur Städtebauförderung in der Nordwestlichen Altstadt und im Conringviertel.“
Helmstedt. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat letztes Jahr eine Förderung für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls im Bereich der Milchviehhaltung eingeführt. Nun wurde die Sommerweideprämie fristgerecht an die Betriebe ausgezahlt. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Swantje Schendel: „Das ist eine gute Nachricht für das Tierwohl in Niedersachsen!
Helmstedt. Von August an erhalten Lehrkräfte an allen Schulformen in Niedersachsen das höhere Einstiegsgehalt A13. Damit setzt die rot-grüne Landesregierung zum neuen Schuljahr ein zentrales Wahlversprechen um. „Das wird viele Lehrkräfte in den kommenden Tagen beim Blick auf ihre Bezüge so richtig freuen“, ist die grüne Landtagsabgeordnete Swantje Schendel überzeugt. Ein höheres Gehalt beim Berufseinstieg ist ihrer Ansicht nach eine finanzielle Anerkennung für einen verantwortungsvollen und anspruchsvollen Beruf.
Helmstedt. Die beiden Landtagsfraktionen von SPD und Grünen haben mehrere Maßnahmen beschlossen, die das kommunale Ehrenamt stärken und mehr Beteiligung von Bürger*innen ermöglichen sollen. „Demokratie beginnt vor Ort. Deshalb ist das Beschlusspaket ein wichtiger Meilenstein zur Stärkung und Zukunftssicherung der kommunalpolitischen Ebene“, freut sich die Landtagsabgeordnete Swantje Schendel.
Helmstedt. Der Landtag hat geschlossen für eine Änderung des Rettungsdienstgesetzes gestimmt. Damit wird die Notfallversorgung in Niedersachsen neu aufgestellt. Wesentlicher Baustein des Rettungsdienstes ist künftig die sogenannte Telenotfallmedizin.
Reform der Niedersächsischen Bauordnung. Swantje Schendel MdL: Mit weniger und einfacheren Vorgaben am Bau die Wohnungsnot nachhaltig bekämpfen
Landtag beschließt Windenergiegesetz. Swantje Schendel MdL: Städte, Gemeinden und Menschen sollen an der Energiewende mitverdienen.
Tausend Dank für eure Unterstützung und eure Stimme für ein gerechteres, krisensicheres und zukunftsgewandtes Niedersachsen.Mit den deutlichen Stimmenzuwächsen habt ihr gezeigt:
Danke für die interessanten Gespräche und das trockene Wetter.
Radtour durch Lehre mit folgenden Zielen:
Essenrode
Flechtorf
Lehre
Die Frage, wie Nachhaltigkeit und Tourismus verbunden werden können beschäftigte die Teilnehmenden an diesem Nachmittag.
Unsere Landtagskandidatin hat sich mit dem ADFC Niedersachsen getroffen.
Tamina konnte sich bei einer Führung im Harz vom teils desaströsen Zustand des Waldes überzeugen.
Beim Podium "Zukunft Sport" wurde die besondere Rolle des Sportes in einer integrativen und bunten Gesellschaft diskutiert - und wie diese Rolle trotz finanzieller Schwierigkeiten der Vereine weiterhin gesichert werden kann.
Wie kann man besser in den Tag starten als mit dem Bürgerfrühstück in Schöningen?
Es wurde nicht nur gefeiert, sondern auch eine innovative Technik zur Nutzung von Biomasse vorgestellt.
Ich war bei der "Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen” zu Gast. Auf ihrem Walkshop beschäftigen sich knapp 30 junge Menschen mit der Endlagerung von Atommüll.
Wie kann die Gemeinde Lehre Ihren Klimaschutz-Zielen näher kommen, und das ohne aktuell eine Klimaschutzmanager zu haben?
Tamina Reinecke hat sich letzte Woche im Pferdestall Helmstedt mit Landtagskandidat*innen von CDU, FDP und SPD getroffen, um gemeinsam mit Schüler*innen über die Digitalisierung an weiterführenden Schulen zu diskutieren.
Als Nachtrag zum vorhergehenden Eintrag die gesamte Rede von Tamina bei der Landesdelegiertenkonferenz vom 25.03. - 27.03.2022.
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Hameln konnte unsere Direktkanditatin Tamina Reinecke den aussichtsreichen 29. Platz ergattern. In der Rede thematisierte sie ihre Kernanliegen, zum Beispiel Mobilität im ländlichen Raum und nachhaltigen Tourismus.
Frauen sind der Rückhalt der Gesellschaft in der Pandemie. Dieser Podcast stellt das unermüdliche Engagement von Müttern heraus und präsentiert konkrete Lösungsansätze
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]